|
Mein Auslandjahr ist jetzt schon seit fast 2 Monaten vorrüber, ich habe trotzdem noch viel zu erzählen. Und weil ich das aufschreiben gegen Ende des letzen Jahres hab schweifen lassen, werde ich unregelmäßig Fotos hoch laden.
Auch wenn es eigentlich ja schon vorbei ist.
danishcookie, Sonntag, 16. August 2015, 19:39
[Thema: Mein Auslandjahr]
|
Schule...
Eigentlich sollte hier jetzt ein Eintrag folgen wie schrecklich Schule doch ist aber irgendwie kann ich so was leider nicht hervor bringen :P.
Schule Hier ist einfach nur super.
Es ist so was wie ein zweites Zuhause.
Man dudst(?) die Lehrer, hast ab 12 eine halbe Stunde Pause und im Oktober fängt es an zu schneien worauf hin unser Kultur-Lehrer beschliesst :“Hey lasst uns doch einfach mal nach draussen gehen und ne Schneeballschlacht machen :3“
(Es war ziemlich kalt aber sehr, sehr ,sehr lustig.)
Jetzt noch mal was über Schule generell:
Die Grundschule hier geht bis zur zehnten Klasse (sie heisst „Folkeskole“ im dänischen). Also sind 6 und 16 Jährige zusammen in einem Schulgebäude.
Danach kommt das Gymnasium. Man ist nicht mehr verpflichtet zum Gymnasium zu gehen die Schulpflicht endet mit dem Abschliessen der „Grundschule“. Das Gymnasium geht bis zur 13 Klasse, man fängt hier aber mit dem Zählen von neu an ,also gehe ich gerade in die erste Klasse.
Ausserdem kann jeder der einen Abschluss der Folkeskole hat, aufs Gymnasium gehen, das bedeutet, dass du auch nach der Grundschule einfach 4 Jahre Pause einlegen kannst um dann einfach später aufs Gymnasium zu gehen.
So kommt auch der große Altersunterschied in meiner Klasse zustande: ich bin die Jüngste mit 15 ich glaub die Älteste ist 25, ... ich weiß es nicht so genau.
Trotzdem gehen viele Leute aufs Gymnasium, aber eigentlich tun das die Meissten nur, weil man Geld von der Regierung dafür bekommt!
(Nur ich natürlich nicht, denn ich bin die Austauschschülerin o.o).
Ausserdem wählt man hier keine Kurse sondern geht in so etwas wie Thematik orientierte Zweige zum Beispiel den Kreativen Teil mit Kunst und Musik auf hohem Level, Mathe und Englisch (z.B.) aber auf dem niedrigsten.
Ich hab mal im Internet recherchiert und nach Artikeln über das Schulsystem in Grönland gesucht ich hab einen Artikel aus einer Schülerzeitung oder ähnliches gefunden
(http://www.update-az.de/redaktionsarbeiten-der-orientierungsstufe/schule-in-groenland-und-keiner-hoert-zu.html
wann das geschrieben wurde kann ich auch nicht sagen, aber wenn ich ehrlich bin hoffe ich das, das um einige Jahre zurück liegt!), was da drin stand hat mich für einen Moment echt sauer gemacht, und dann wollte ich der Welt einfach nur was besseres anbieten, etwas das mehr der Wahrheit entspricht, denn nur ,weil das hier so "nah" am Nordpol ist heisst das nicht das die Leute hinterm Mond leben.
Klar gibt es hier Alkoholprobleme aber die gibt es in so gut wie jedem Land.
Vielleicht muss ich damit klar kommen das sogar Wikipedia eigentlich nur negatives zu sagen hat, denn sind wir mal ehrlich habt ihr schon mal den Teilartikel „Soziale Probleme“
(http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6nland#Soziale_Probleme)
unter dem Artikel über Deutschland oder z.B. England gesehen?
Nein? Ich auch nicht!
Eigentlich wollte ich einen Meinungs-neutrale Blogeintrag schreiben, aber bei diesem Thema hab ich halt bis zum heutigen Zeitpunkt andere Einsichten bekommen als in so ziemlich allen berichten die ich bis jetzt gelesen habe.
(Falls jemand gerne mal einen Eintrag zu einem bestimmten Thema haben möchte kann man mir das einfach per e-mail schreiben. Ich mache mich gerne auch dann mal auf die Suche nach passenden Fotomotiven :)
danishcookie, Montag, 13. Oktober 2014, 18:58
[Thema: Mein Auslandjahr]
|
Auf den Wunsch einer guten Freundin habe ich mich mal auf die Suche nach ein paar Streetarts und Graffitis gemacht.
Um ehrlich zu sein... hab ich mir nicht viel erhofft, da ich nicht so wirklich geglaubt hab das man Sprühdosen hierher bekommt... Nunja ich würde sagen ich hab mich ziemlich geirrt.
Klar ist das hier nicht so ausgeartet wie in den meissten Großstädten Europas, aber vorallem das Wort "Westside" oder auch "Westcoast" hab ich jetzt schon öffters als Tag gesehen leider nie fotographiert verstanden wieso ausgerechnet "Westside/Westcoast" hab ich es aber bis jetzt nicht...
Zu dem Foto mit der Frau die ein Tier in der Hand hält: was das ist darüber lässt sich streiten! Ich finde es ist ein Eisbär aber ich hab auch schon von Leuten gehört, die dachten es wäre eine Bulldogge oder nen anderer Hund.
Was meint ihr ?
danishcookie, Montag, 29. September 2014, 20:17
[Thema: Mein Auslandjahr]
|

16 Dinge die du höchstwahrscheinlich nicht über Grönland wusstest oder doch?
1. Es gibt keine 23 oder mehr Wörter für Schnee sondern nur ein Richtiges : aput. Das Gerücht wurde in die Welt gesetzt da, hier ein Wort ein Satz sein kann und so “aput“ in vielen verschiedenen Zusammenhängen genutzt wird.
2. Fast jeder hier wohnt in Iglu's aber auch nur weil, iglu =Haus bedeutet und illu geschrieben wird. Was wir unter Iglu verstehen ist so etwas, wie ein Zelt, dass beim Jagen oder Reisen, mit Hundeschlitten und Schneemobilen, zum Schutz vor Wind und Wetter dient.
3. In Grönland leben ungefähr 60.000 Leute, auf einer Fläche von 2.166.086 km² wären das:
0,0277 Einwohner pro km².
4. 982 „endeckte“ der norwegisch-isländische Seefahrer und Entdecker Erik der Rote,Grönland er taufte es „Grænland“, altnordisch für: Grünland. Warum er Grönland „Grünland“ nannte ist nicht ganz klar, es kann an der mittelalterlichen Warmzeit gelegen haben die eine üppige Vegetation in den Küstengebieten zur Folge hatte oder einfach der Versuch das Land für potenzielle Siedler interessanter zu machen.
5. Es gibt nur zwei Ampelsysteme in Grönland weswegen ein grönländischer Führerschein in Europa ungültig wäre.
6. Wenn man hier reisen will kommt man mit den Auto nicht weit es gibt keine
Strassen-Verbindung zwischen den einzelnen Städten und Dörfern.
7. Fast jede Capri-Sonne die ich hier gekauft hab war Deutsch :)
8. Tuttu ist kalaallisut und bedeutet Rentier. Das Fleisch ist begehrt und schmeckt wie Rind nur ein bisschen süßlicher.
9. Für jedes besondere Ereignis egal ob Hochzeit, Einschulung oder Beerdigung kommt man in den meissten grönländischen Familien zusammen, man lädt Freunde und Familie zu Kafemik ein. Kafemik ist zusammen essen, reden und feiern. Zum Kafemik gibt es besonderes Essen wie Walhaut, Kaviar, Robbe, getroknetes/n Tuttu und Fisch, Sushi Kartoffelgratin ausserdem viele verschiedene Kuchen und ganz viele Süßigkeiten.
10. In Nuuk befindet sich das einzige Kino ganz Grönlands.
11. Während ich hier war, hat es am 11 September das erste Mal geschneit.
12. Die Nordlichter hier heissen Aurora Borealis und man sieht sie ab Oktober/November deutlich und klar am Himmel. (Ich hab sie das erste mal 29 August gesehen, was ziemlich früh ist hab ich mir sagen lassen, und ich war so happy darüber :D)
13. 85% von Grönland sind mit Inlandeis bedeckt.
14. Grönland hat eine Länge von 2.800km das entspricht etwa der Entfernung von Flensburg nach Sevilla in Südspanien
15. Kalaallit Nunaat (grönländisch für Grönland) bedeutet so viel wie das Land der Grönländer, der Kalaallit (Uhreinwohner Grönlands).
16. Grönland ist die größte Insel der Welt! Deutschland würde vom Platz her 6 Mal (und n paar zerqueschte) in Grönland „reinpassen“.
danishcookie, Donnerstag, 25. September 2014, 03:16
[Thema: Mein Auslandjahr]
|

Sich darauf zu konzentrieren jede Woche einen Blog zu schreiben ist nicht einfach.
Deutsch zu sprechen, zu schreiben und zwischen den Sprachen zu wechseln fällt einem immer schwerer. Und mit den „neuen“ Sprachen kann man auch nicht immer genau das sagen und zum Ausdruck bringen was man will. Es fehlt einem einfach schlicht und ergreifend das Vokabular, die Grammatik, das Wissen und das ist ein Problem.
Man fühlt sich unverstanden.
Aber zum Glück nie alleine, bis jetzt noch nicht.
Man hat Leute um sich herum die ähnliche Probleme auch schon hatten.
Aber ist es denn überhaupt möglich in einem Jahr zwei Sprachen zu lernen und sich mit ihnen ausdrücken zu können? Wenn ja behält man dieses Wissen, die Fähigkeit die Sprache auch in 20 Jahren genauso fehlerfrei zu sprechen oder vergisst man mit der Zeit?
Vergessen ist generell so eine Sache, kann man so eine Erfahrung überhaupt vergessen?
Ich glaube das nicht! Ein Jahr in eine völlig neue Kultur einzutauchen und mit ihr zu leben ist etwas was einen verändert.
Einen selbst und die Leute die einem Nahe stehen... Aber will man denn überhaupt dass sich alles und jeder um einen herum verändert? Ich glaube man kann es nicht vermeiden.
Man selbst und sein Umfeld verändert sich ständig, doch wenn man nur in diesem Umfeld ist fällt es einem nicht auf ,man wächst mit.
Wenn man aber, eine bestimmte Zeit getrennt ist merkt man, in was für einer kurzen Zeit sich doch viel verändern kann.
Vor allem ins positive und man schätzt die Personen in seinem Umfeld viel mehr und merkt wie wichtig sie einem doch eigentlich sind.
danishcookie, Freitag, 5. September 2014, 16:36
[Thema: Mein Auslandjahr]
|
Das ist die selbe Sicht nur ist es so nebelig, dass man Nichts sieht.
Man könnte denken wir leben in einem Schloss im Himmel.
Ich bin gespannt was das Wetter sonst noch zu bieten hat.
danishcookie, Mittwoch, 13. August 2014, 22:08
[Thema: Mein Auslandjahr]
|
Die Sonnenunteränge hier sind sehr spät, im Sommer, dafür aber um so schöner.
Mein Blick auf Nuuk ist ebenso wundervoll wie unvergesslich.
Morgen werde ich ins Alltags-Leben hier einsteigen.
Mit Aufgeregt ist die Leiste der Gefühle nicht ansatzweise gefüllt...sie ist gesprengt!
Und so werden so ziemlich alle Tage hier vergehen da jeden Tag etwas neues passiert.
Als ich nach dem Früstück am nächsten morgen aufstand überraschte das Wetter:
danishcookie, Mittwoch, 13. August 2014, 22:06
[Thema: Mein Auslandjahr]
|
Der letzte Tag in Deutschland.
Das letzte Zusammentreffen mit meinen Freunden hier.
Das letzte Zusammensammeln von Dingen die mir wichtig sind.
Doch die Chance etwas so Großartiges zu erleben ist der Wahnsinn.
Wie man vielleicht schon am Namen erkennen kann, gehe ich für ein Jahr nach Grönland.
Nach Nuuk, die Hauptstadt, der größten Insel der Welt.
Mein Auslandsjahr werde ich versuchen hier zu dokumentieren.
Ob regelmäßig etwas kommen wird, kann ich nicht versprechen.
Doch ich werde versuchen so viel wie möglich zu dokumentieren und zu präsentieren.
danishcookie, Donnerstag, 7. August 2014, 10:57
[Thema: Mein Auslandjahr]
|
|